Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche personenbezogenen Daten (Ziffer 1 Absatz 1) wir während Ihres Besuchs auf dieser Website erheben und wie wir diese verwenden, und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
1 Begriffsbestimmungen
(1) „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
(2) „Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten entscheidet.
(3) „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Veränderung, das Abfragen, die Verwendung, jede Form der Übermittlung oder das Löschen.
(4) „Besucher“ ist die natürliche Person, die unsere Website besucht.
2 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die auf dieser Website erhobenen Daten ist:
Jörg Wenzel
Ellinger Berg 1
56154 Boppard
Deutschland
Telefon: +49 6742 94 83 082
E-Mail: datenschutz@bikesnballs.com
3 Personenbezogene Daten
Automatisch erhobene Daten
(1) Bei jedem Aufruf einer unserer Internetseiten erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners, u.a.:
(a) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
(b) dass vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(c) die Website, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangten (Referrer),
(d) die Seiten unserer Website, auf welche Sie zugreifen,
(e) das Datum und die Uhrzeit der Zugriffe,
(f) die IP-Adresse, von der Ihr Zugriff erfolgt.
Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um die Auslieferung der angeforderten Internetseite an den Rechner des Besuchers zu ermöglichen. Die Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrund für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(2) Wenn Sie Videos aufrufen, übermitteln wir Ihre IP-Adresse zusammen mit dem angeforderten Video an das Videoportal YouTube Inc. (siehe Ziffer 5: YouTube). Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Von Ihnen übermittelte Daten
(3) Auf unserer Website werden für die Kontaktaufnahme Kontaktformulare, E-Mail-Adressen und Telefonnummern angeboten. Die Daten, die Sie bei Ihrem Besuch in ein Kontaktformular eintragen oder uns über eine angebotene E-Mail-Adresse zusenden oder bei einem Telefonat mitteilen, werden in unseren Systemen gespeichert. Wir verwenden die Daten, um uns Ihrer Anliegen annehmen zu können.
(4) Die Übermittlung Ihrer Daten an uns erfolgt grundsätzlich freiwillig und ist für die ordnungsgemäße Benutzung unserer Website nicht erforderlich. Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir für besondere Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, ist die Rechtsgrundlag Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(5) Die uns übermittelten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Voraussetzungen für eine rechtmäßige Verarbeitung entfallen sind.
Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten
(6) Zum Schutz Ihrer an uns übermittelten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Vorkehrungen getroffen. Insbesondere ist die Kommunikation mit unserem Webserver grundsätzlich durch eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung geschützt und für Dritte nicht einsehbar. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn Sie uns E-Mails zusenden, erfolgt die Übertragung im Internet in der Regel unverschlüsselt, verschlüsselt ist lediglich die Verbindung Ihres Endgeräts mit Ihrem Mailserver. Wir weisen darauf hin, dass E-Mails insoweit nicht vor dem Zugriff durch Dritte geschützt sind.
(7) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, soweit dies nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist.
(8) Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
Ihre Rechte als betroffene Person
(9) Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffenem nach Kapitel 3 (Art. 12 – 23) DSGVO folgende Rechte gegenüber Jörg Wenzel als Verantwortlichem zu:
(a) Recht auf Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung: Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, über ihre Herkunft, soweit die Daten nicht bei der Ihnen erhoben wurden, sowie über die Sperrung oder Löschung dieser Daten.
(b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung und/oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
(c) Widerruf ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
(d) Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise zu widersprechen.
(e) Datenübertragung: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden automatisiert verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen mit ihrer Einwilligung zur Verarbeitung oder zur Erfüllung eines Vertrags bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
(f) Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4 Cookies
(1) Wie viele andere Websites verwendet auch unsere Website Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete (meist wenige Bytes), die auf Veranlassung unseres Webservers von Ihrem Browser verwaltet und in einem browserspezifischen Speicherbereich abgelegt werden und Informationen zu Ihrem Besuch bereithalten:
(a) Session-Cookies enthalten technische Informationen zu Ihrem aktuellen Besuch (z. B. eine Session-ID). Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch – bzw. spätestens, wenn Sie Ihren Browser schließen – wieder gelöscht.
(b) Andere Cookies bleiben teilweise auch nach Ihrem Besuch erhalten und ermöglichen, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Unsere Webseite verwendet nur „normale“ HTTP-Cookies, keine nur schwer wieder zu entfernende, an den Adobe-Flash-Player gebundene sog. Flash-Cookies.
(2) Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sollten Sie die Verwendung der Cookies durch unsere Webseite auf ihrem Computer nicht wünschen, können Sie Ihren Browser etwa so konfigurieren, dass
(a) Sie das Setzen von Cookies einzeln bestätigen müssen,
(b) die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird,
(c) Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren, kann das dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website beeinträchtigt sind und nicht mehr wie vorgesehen funktionieren.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Um der Verwendung von Cookies zu widersprechen, konfigurieren Sie Ihren Browser entsprechend der Hinweise in Absatz 2.
5 YouTube
Unsere Website nutzt zum Abspielen von Videos Plugins das Videoportal YouTube.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt YouTube Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei YouTube eingeloggt sind oder keinen Account bei YouTube besitzen. Die von YouTube erfassten Informationen werden an den YouTube-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem YouTube -Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube -Account aus loggen.
YouTube verwendet Cookies, die frühere Besuche unserer Webseite erkennen, um abgespielte Videos und Ihre Einstellungen wiederverwenden zu können (vgl. Ziffer 4 Absatz 1 lit b).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.youtube.com/account_privacy
YouTube Nutzungsbedingungen : https://www.youtube.com/t/terms
6 Externe Links
Wir verwenden auf unserer Website gelegentlich auch Links auf externe Seiten, deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte der Website https://bikesnballs.com/ sowie der YouTube Seite von Bikes ‘n Balls
Stand: 24.04.2023