Der erste Schritt bei einer Reise zur Isle of Man ist immer, wie kommt man dort hin. Wir haben die “einfache” Variante gewählt und sind den größten Teil der (nicht Deutschland) Strecke mit der Fähre gefahren. Die P&O Ferries fahren in der Nacht von Rotterdam nach Hull in Mittelengland und ermöglichen eine Stressfreie Anreise, vor allen Dingen, weil es dann nur noch 150 Meilen auf der englischen Insel sind, bevor man auf die Fähre zur Isle of Man kommt.
Wir haben wegen dem Fahrzeug die Fähre von Heysham gewählt. Mit dem Motorrad wäre es ganz einfach, von Hull nach Liverpool, auf die Mannanan auffahren und dann auf der Isle of Man ankommen. Wir hatten aber durch die C-19 bedingte 2-jährige Verschiebung des Rennens einen (oder besser 2) Fahrzeugwechsel und sind auf der Ben-My-Cree aus Heysham ausgewichen. Die Hull-Fähre kommt so gegen 07:30 an und die Fähre in Heysham fährt um 13:30 los. Das gab uns genügend Zeit von einer Küste der englischen Insel zur anderen zu Fahren. Selbst bei einem Zwischenfall wie Verkehrsstau, der ja in England nicht wirklich auszuschließen ist, hätten wir noch genügend Sicherheits-Spiel-Raum um relaxed, also im Urlaubsmodus, zu Fahren.
Unser Ziel ist, wie schon seit vielen Jahren der Campingplatz “Silly Moos” in der Nähe von Ramsey, also im Norden der Insel. Der Campingplatz hat einige Vorteile. Zuerst gibt es eine große Scheune, in der sich die Camper treffen können oder abends gemütlich auf dem Ledersofa mit seinen Buddys ein/zwei Bierchen trinken kann. Es gibt hier aber in der Scheune auch Mikrowellen, Toaster und Kühlschränke, die man kostenlos verwenden kann, um seine eigenen Mahlzeiten zuzubereiten. In der Scheune gibt es als besonderen Clou noch einen Imbisswagen, in dem jeden Morgen 3 nette Damen ein typisch englisches Frühstück vorbereiten, so man nicht seine eigenen „Materialien“ mithat.
Viele Marshals (also die Streckenposten) der TT bevorzugen diesen Campingplatz da man hier direkten Zugang zur Rennstrecke, aber auch einen schnellen Zugang zur „Mountain-Section“ der Rennstrecke hat. Der größte Vorteil ist allerdings das man auf einem normalen Campingplatz man eher nur mit seinem Nachbarn in Kontakt kommt, aber hier bietet die Scheune von Silly Moos wunderbaren Treffpunkt für alle Camper.
Mehr dazu später.
Eine Antwort zu “D3 bis 5 – On the Road – IoM TT ’22”
[…] – Bikes ’n Balls ein Blog über Bikes und anderes: D3 bis 5 – On the Road – IoM TT ’22 (bi… […]