IOMTTMA hat 2 Jahre verschwendet!

Das Auge IoM

Karte Europa mit Isle of ManWie viele Leser wissen fahre ich regelmäßig zur Isle of Man um dort als Marschall, also als Strecken Posten, an der Tourist Trophy teilzunehmen.

Jetzt haben sich bei „Isle of Man Marshall Organisation“ (ab jetzt nur noch als #IOMTTMA beschrieben) einige organisatorische Änderungen ergeben. Unter anderem wurde die Website der #IOMTTMA sagen wir einmal „verschlimmbessert“.

Joerg als Marshal in GoosneckBei der Einsatzplanung eines Marshall’s kann man aus einer Liste von Sessions und Locations einen Termin oder mehrere Termine auswählen. Wenn man einen oder mehrere Termine gewählt hat, den dann diese(n) abspeichert, kommt man nicht mehr zurück. Das heißt gewählte der Termin steht fest er kann nicht mehr geändert werden und was noch viel schlimmer ist es können auch keine weiteren Termine hinzugefügt werden.

Die #IOMTTMA kann durch diesen Umstand auch nicht mehr genau nachvollziehen wie viele Marshall’s in den verschiedenen Streckenabschnitten zur Verfügung stehen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Marshall direkt beim ersten Einloggen alle seine „Arbeitstermine“ korrekt eingegeben hat.

Das habe ich der #IOMTTMA mitgeteilt, denn es ist ja ein signifikanter Fehler in dem Websitedesign, wenn man keine weiteren Sessions hinzufügen kann. Aber das scheint dort niemanden zu interessieren und die einzige Möglichkeit, die ich habe, um eine weitere Session für die Tourist Trophy anzugeben ist eine E-Mail an die #IOMTTMA.

Isle of Man "The Sound"

Diese Unzulänglichkeit im Web Design erscheint auf den ersten Blick nicht so tragisch, denn es gibt ja eine Möglichkeit einen weiteren Termin hinzuzufügen, indem man eine E-Mail an die #IOMTTMA schreibt.

Hier sind aber zwei große Probleme. Erstens es auf der Webseite gibt es keine Übersicht über die Termine gibt, was einfach durch einen stationären Text erledigt sein könnte. Man muss also mehr doer weniger von anderen Seiten die Termine suchen an denen Rennen stattfinden und dann den gewünschten Abschnitt kennen. Für jemanden der das zu ersten Mal macht ist der ganze Vorgang weniger als durchdacht.

Und zum anderen das eine (1) Person in der #IOMTTMA nun für circa 1000 Marshall’s die entsprechenden Session-Änderungen mit den entsprechenden Daten und Standorten in ihrer eigenen Datenbank händisch abgleichen muss. Manuell, per Hand, das muss man sich einmal vorstellen. Dies arme Person, wahrscheinlich kann man als Marshall dann auch nicht prüfen welche Termine man haben wird und in welchem Sektor der Strecke das sein wird.

Wenn die #IOMTTMA schon eine Datenbank hat, in der aller Marshall’s mit allen Daten und Abschnitten stehen, müsste es doch einfach sein diese Übersicht im Passwort verschlüsselten Bereich des einzelnen Marshall’s anzuzeigen. Könnte man mit einen einfachen Datenbank Lookup erledigen.

Auch das Fehlen der Übersicht als zumindest stationärer Text ist sehr schlechte User-Experience, das macht es für alle nicht einfacher.  Weiterhin fehlt auf der Website jedwede Erklärung zu dem Problem mit der Erweiterung der entsprechenden Sessions.

Kleine Hinweise als Text auf der Seite, in der man sich einträgt, würde viele viele Rückfragen und genervt aufgebende Marschalls verhindern. Und es würde jedem, auch der armen Person, die im Office der #IOMTTMA jetzt die Datenbank per Hand ändert, die Teilnahem erleichtern.

Marshalls in MünchenMan darf hier nicht vergessen, dass ein Großteil der Marshall’s freiwillige sind, die unter Umständen wie bei uns mehr als 1.000 km entfernt wohnen, die einen Teil ihres Urlaubes verwenden und auf eigene Kosten auf die Insel fahren.

Wie kann man nach 2 Jahren Pause so eine Webseite bauen, für die ein Student vermutlich maximal 3 Tage braucht.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: