Glamping – Glamour Camping – IoM TT ’22

Aus den verschiedensten Gründen sind wir dieses Jahr mit dem Jeep und Anhänger (inkl. Motorrad) zur Isle of Man gefahren. Und irgendwie gefällt mir diese Art von “Travel” ziemlich gut. Zur Erklärung: Wir hatten geplant dieses Jahr mit dem Wohnmobil hierherzukommen, aber dann hätten wir nur das Motorrad zum Fahren gehabt. Manchmal geht mir das Wetter hier auf der Insel echt gegen den Strich, es hört sich zwar gut an wenn das Touristen Büro sagt “Kommt zur Isle of Man und ihr erlebt hier vier Jahreszeiten an einem Tag”. Das heisst aber auch das es eventuell Regnen kann, windig ist, Kalt und “Misty”. Klar kann man auch an solchen Tagen etwas hier unternehmen oder mit dem Auto ist das einfach einfacher und trockener als IMMER mit dem Motorrad. Ja ich weiss ich jammere auf sehr sehr hohem Niveau, grins. Denn meistens ist das Wetter hier ja A-OK, aber eben nur meistens, grins. Also deswegen Auto mit Trailer und dem Motorrad dann da drin. Und weil wir in dem Trailer Platz haben und länger als 3 Tage auf der Insel bleiben ist aus dem Camping mehr oder weniger Glamping, also Glamour Camping, geworden. Ich habe aus dem Wohnmobil das Bett ausgebaut und zerlegt im Trailer mitgenommen, Man gönnt sich ja sonst nichts. Das Bett ist schon mal geregelt.

Dann sind Campingstühle ja ganz nett (wobei “ganz nett” der kleine Bruder von “voll Scheiße” ist), deswegen gibt es die THOR Campingstühle. Das ist der beste Stuhl, auf dem ich beim Camping jemals gesessen habe. Sobald ich den in meinem Bekanntenkreis gezeigt hatte, wollte jeder einen haben. Bis auf die Leute, die Ihr Zeug selbst tragen müssen, die nicht, denn der Stuhl wiegt allein schon 10 Kg, aber dafür ist er bei Wind und abends am Lagerfeuer ein echter Traum.

Ja und da es halt manchmal auch so ein “Bone Chilling” kaltes Wetter mit Nebel hier git, ist auch eine 4 KW Dieselheizung mit dabei, die wir aber bisher noch nicht einsetzen mussten. Es gibt zur Sicherheit auch noch die elektrische Heizung aus dem Wohnmobil, aber auch die wurde bisher noch nicht eingesetzt. Dafür hätten wir dann auch den Landstrom vom Campingplatz verwenden müssen, denn die 3 KW Heizung ist ein bisschen VIEL für unsere Stromproduktion.

Denn unser Strom kommt ordinär von der Sonne. Natürlich ist da eine “Solargenerator”-Einheit davor geschaltet. Nach vielen Tagen und Wochen mit Suchen und Vergleichen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das ein “Jackery 500” mit einem klappbaren 100W Solarpanel die günstigste Alternative zu einer vollen Solarpanel Installation auf dem Trailer ist. Das war im Wohnmobil schon cool, mal eben 560 Watt Solar Produktion auf dem Dach und ein paar Hundert Amperestunden Strom zur Verfügung zu haben.

Vielleicht ändere ich das auch noch und baue auf den Trailer auch Solarzellen, aber für diesen Urlaub ist die Stromproduktion völlig ausreichen. So viel Geräte müssen auch nicht versorgt werden. 2 Handy’s, ein Camping-Kühlschrank, ein Notebook. Die Beleuchtung im Zelt hat seine eigenen Solarzellen und die werden unabhängig geladen.

Na ja und dann gibt es ja immer noch unsere Kisten die schon seit 2019 hier in der Scheune stehen und unsere komplette Campingausrüstung beinhaltet. Eigentlich hätte ich nix mitbringen müssen, grins.

 

b

c

d

e

f

g

h

i

 

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: