Campingplätze entlang der Tour

Campingplatz Birkensee (Laatzen)
Anfahrt: Koordinaten- Nord 52°18’13” Ost 9°51’44”
22,00 (2 Personen, 1 WoMo 8 m, inkl. Dusche & Strom)

Campingplatz direkt am See, sehr freundlicher Empfang.
Von München aus ist es fast ein bisschen zu weit, um hier eine erste Rast zu machen, aber wir wollten am nächsten Tag weiter nach Kiel zur Fähre. Da passte der Zwischenstopp in Laatzen (bei Hannover) ganz gut.

Hier der Link zur Webseite des Campingplatzes
Der Birkensee – Campingplatz Birkensee (hotel-birkensee-hannover.de)


Bergsee Camp (Bergsee Delliehausen)
30,00 (2 Personen, 1 WoMo 8 m, inkl. Dusche, 3 € Strom)

Auf dem Weg zurück nach München sind wir kurz vor Hamburg losgefahren und haben in der Nähe von Kassel, mehr oder weniger durch Zufall, das Bergsee Camp in Delliehause (im Naturpark Solling) gefunden. Das war der ruhigste Campingplatz auf der ganzen Rückfahrt. Hier könnte ich mehrere Tage nur mit Wandern, Meditieren und Abhängen verbringen. Leider hatten wir einen Termin 2 Tage später in München und konnten nur eine Nacht bleiben. Diesen Platz werden wir mit Sicherheit noch einmal besuchen.

Hier der Link zur Seite des Campingplatzes.
BergseeCamp im Solling


See Camping Langlau (Brombachsee)
30,50 (2 Personen, 1 WoMo 8 m, inkl. Strom u. Dusche)
Anreise: SeeCamping Langlau – Seestraße 30 , 91738 Pfofeld – Langlau

Von Kassel aus ist der Brombachsee kurz vor München. Aber da wir noch Zeit hatten, sind wir hier eingekehrt und der Campingplatz hat nicht enttäuscht. Für uns der größte Platz den bisher besucht hatten, sehr ordentlich ausgestattet. Es gibt ein italienisches Restaurant, direkt vor dem Eingang des Campingplatzes, dass morgens einen Brötchenservice anbietet.

Hier der Link zur Seite des Campingplatzes.
Camping am Brombachsee (zv-brombachsee.de)


Campingplatz Vogelzunge
20,00€ (2 Personen, WoMo 8 m, inkl. Strom, 1€ Dusche)

Von der Fähre Kiel sind es zirka 70 Kilometer bis zum Campingplatz Vogelzunge. Genau die richtige Entfernung, wenn man abends von der Fähre runterfährt und einen Platz zum Übernachten sucht.

Ein schöner, ruhiger Platz am Mühlenteich. Bei der Navigation muss man ein bisschen aufpassen, denn im Nachbarort gibt es auch eine Schulstrasse und so hat man Ruck-Zuck 8 km mehr auf dem Tacho. Das ist allerdings kein Problem, denn der Blick über die Landschaft verzeiht den kleinen Umweg. BAB Abfahrt Bad Bramstedt und dann immer über die Umgehungsstraße. Der Brötchenservice ist ganz große Klasse.


Alle Bilder in diesem Artikel sind aus der Webseite der entsprechenden Campingplatze entnommen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: