Auf der Tour um D -also der Schlandtour- haben wir unseren ersten Übernachtung Punkt erreicht. Es ist später Nachmittag und die Karte gab einen sehr schönen Campingplatz aus an einem See, den wir dann auch angefahren sind. Warum ausgerechnet dieser Campingplatz ? In der Vorbereitungsphase zu der Tour hatte ich mir einige Plätze ausgesucht die im Radius unserer Tages-Fahrstrecken lagen. Und auch in den umliegenden Gebieten habe ich nach “Besonderheiten” oder “besonders schönen” Plätzen gesucht.
Dabei ist dann dieser Platz rausgekommen. Dass er eine “Besonderheit hatte, konnte man bei der Planung zwar nicht unbedingt wissen (aber ich hätte es eoigentlich vermuten können). Der Platz war nämlich so gerammelt voll, dass sie keinen Platz mehr für unsere beiden Zelte hatten. Kein Platz für nur 2 kleine Zelte, was für ein Mist, aber der Betreiber hat ganz locker dieses Problemchen gemeistert, mit der Aussage: “Stellt eure Zelte einfach auf die Liegewiese vom Freibad. Und das haben wir dann auch gemacht, lach.
Zwischen den Badegästen haben wir am Zaun unsere Motorräder geparkt, die Ausrüstung über den Zaun gehievt und unsere Zelte auf der Freibad Liegewiese aufgebaut. Das hatte echte Vorteile, der Weg zur Raubtierfütterung war nicht weit, Duschen in unmittelbarer Motorradfahrer Laufentfernung (alles was weiter weg ist als die Strecke die man durch 2-faches Umfallen macht, wird gefahren), am frühen Abend wurde es immer ruhiger, ist halt ein See-Freibad und wenn die Sonne mal weg ist, bleibt dort niemand mehr, außer natürlich 2 Biker.
Die erste Nacht im Zelt auf einer Tour rund um Deutschland (das war ja der ursprüngliche Plan), da war alle neu und musste getestet werden. Ja selbst der Zeltaufbau, obwohl schon mal im Garten getestet, hat hier so viel länger gedauert als bei allen nachfolgenden “Aufbauten”. Genau wie die Auswahl der “Location”, anstelle von dem Platz den wir hatten, wären wir besser ein paar Meter am See entlang gefahren und hätten unter den Bäumen das Zelt aufgebaut. Auch das hatten wir dann in den nachfolgenden Zeltplatz Erkundungen (meistens) besser drauf.
Und einer der günstigsten Plätze was das auch noch, lach. 8 Euro pro Zelt, da kann man nicht meckern, keine Einschränkung bei Duschen, saubere Toiletten, angenehme Laufweite zum Restaurant. Also für den ersten Tag wirklich nicht schlecht. Warum wir aber eine Abweichung von ca. 120 km zur ursprünglichen Streckenplanung gemacht haben, konnte ich damals und auch heute noch nicht erklären.
*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links.Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.Das Produkt wird für Dich dadurch nicht Teurer.
Das Zelt, das ein sehr guter Kompromiss zwischen Preis und Haltbarkeit sowie Komfort ist. Wie man in vielen Bildern sehen kann verwenden wir das auf der gesamten Tour. |
.
.
Eine Antwort zu “Rast #001- im Schwimmbad”
[…] eine Pause eingelegt (Passau = Pause, irgendwie passt das, lach) Hier die einzelnen Beiträge Tag 001 – Tag 002 – Tag 003 – Tag 004 – Tag 005 Tag 006 – Tag 007 – […]